Die Unternehmen der Gruppe

Excellence in Logistics
Who we areInnerhalb der proLogistik Group bündeln wir die Kompetenzen von sieben starken Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz mit mehr als 500 Mitarbeitenden an 12 Standorten mit insgesamt 155 Jahren Erfahrung im Bereich Warehouse-Management-Systeme (WMS).
Schon heute profitieren viele zufriedene Kunden aus dem Groß- und Einzelhandel, der Industrie und dem 3PL-Dienstleistungssektor von durchgängig optimierten Supply-Chain-Lösungen. Dabei unterstützen wir sowohl Klein- als auch Großunternehmen, die Systeme ablösen oder erstmalig ein WMS einführen, mit passgenauen Softwarelösungen bei der digitalen Transformation.

proLogistik GmbH
Mit rund 200 erfahrenen Teamplayern und einem Erfahrungsschatz von mehr als 30 Jahren entwickelt das Dortmunder Intralogistiksystemhaus proLogistik Lagerverwaltungssoftware für intelligente, digital gesteuerte und effiziente Lagerprozesse – und vernetzt dabei durchgängig Personen, Bestände und Warenbewegungen.
Für ihre Kunden erstellt die proLogistik Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsanalysen für online-bestandsgeführte Warehouse-Management-Systeme (WMS) im Bereich der Intralogistik. Sie erstellt Lösungskonzepte für individuell konfigurierte Systeme – schnittstellenkompatibel und modular aufgebaut. Die proLogistik versteht sich als Partner ihrer Kunden, der ihnen auch langfristig zur Seite steht – von der Bestandsaufnahme über die Implementierung bis hin zum Service, der keine Wünsche offen lässt.
Neben den Systemlösungen für die Intralogistik entwickelt und fertigt proLogistik Hardwarekomponenten wie Industrie-PCs für den industriellen Einsatz – von der Datenerfassung in der Logistik bis hin zur Prozesssteuerung in der Produktion. Außerdem ist proLogistik der führende Anbieter im Bereich sprachgestützter Dialogsysteme für die Voice-Kommissionierung.
Dataphone AG
Das Unternehmen Dataphone ist ein internationaler Anbieter für intelligente Logistiklösungen mit Standorten in der Schweiz (Zürich), Deutschland (Dortmund & Leer), Mexiko (Mexiko-Stadt), USA (Nashville) und Kanada (Toronto). Seit über 36 Jahren entwickelt Dataphone innovative, standardisierte und flexible Lagerverwaltungssoftware und Hardwarelösungen für die Bereiche Lagerlogistik, Handel, Transport, Industrie und Produktion sowie für das Gesundheitswesen und die Medizinal-Branche.
Ob ein Lagerverwaltungssystem mit interaktiver Datenbrille, eine smarte Transport- oder Filialbewirtschaftungslösung, multifunktionale Scanhüllen oder Barcode-Scanner – Dataphone realisiert spannende und zukunftsweisende Lösungen. Dank aktivem Networking ist das Unternehmen mit länderspezifischen Entwicklungen vertraut und kann auch die neusten Logistik-Trends auf dem Markt problemlos umsetzen. Als Experte im Entwickeln von Lagerverwaltungssoftware kombiniert Dataphone eine langjährige Erfahrung im Supply-Chain-Management mit einem großen und versierten Entwicklerteam für die Lagersystem-Software.
XELOG AG
XELOG ist ein Software- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Rotkreuz in der Schweiz, das Warehouse-Management-Lösungen konzipiert und entwickelt, um die Intralogistik effizient, sicher und wirtschaftlich abzuwickeln. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und konzentriert sich vornehmlich auf vier Bereiche: die gesamtheitlich orientierte Logistikstrategie, die Gestaltung und Optimierung der Logistikprozesse, die Organisation und die unterstützende Infrastruktur. Zu Letzterem zählt der effiziente Einsatz personeller Ressourcen und die zielführende Nutzung moderner Informationstechnologien (IT) zur Automatisierung der Prozessschritte.
Die Anforderungen der Intralogistik werden von XELOG branchenübergreifend mit bewährten Software-Standards abgedeckt. Ein spezielles Prozessverständnis, die Kompetenz in der Umsetzung logistischer Anforderungen in praxisorientierte IT-Lösungen, die fundierte Erfahrung als Anbieter von Warehouse-Management-Lösungen und die Pflege langfristig orientierter Kundenbeziehungen zeichnen uns aus.
ITC Henrik Ernst GmbH
IT Consult Henrik Ernst mit Sitz in Pinneberg vor den Toren Hamburgs ist ein etabliertes Softwareentwicklungsunternehmen und spezialisiert auf WMS-Lösungen für Speditionen und Logistikdienstleister. Zudem betreut IT Consult Kunden aus der Lebensmittelindustrie, dem Stahlbereich und der Schüttgutbranche.
1998 wurde von dem Unternehmen das zukunftssichere Lagerverwaltungssystem WinLager entwickelt. WinLager läuft auf jeder Windows-Anwendung (32/64 Bit), garantiert einen kontrollierten Ablauf, ist individuell konfigurierbar, modular strukturiert, jederzeit nachrüstbar und bleibt durch die stetige Weiterentwicklung und kostenlose Updates immer auf dem neuesten Stand.
LogiSoft-S GmbH
LogiSoft-S mit Sitz in Heilbronn konzentriert sich seit 1991 als Software- und Systemhaus auf den Bereich Lagerverwaltung und Logistik und liefert seinen Kunden Konzepte für effiziente Prozesse, sinnvolle Technologien und Hardwarekomponenten sowie die erforderlichen intelligenten Softwarebausteine.
Auf Basis des Standardsoftwarebaukastens iLTIS (= intelligentes Lager- und Transport-Informationssystem) ist LogiSoft-S in der Lage, auch spezielle Anforderungen kostengünstig und flexibel umzusetzen. Entlang der kompletten Supply-Chain (von der Produktion über Lagerung und Distribution bis zur Lieferung und den POS) bietet das Unternehmen sehr schlanke mobile Systeme, die bei Bedarf um Optimierungsfunktionen ergänzt werden. Mit Hilfe von Generatortools richtet LogiSoft-S die iLTIS-Oberfläche exakt auf Kundenbedürfnisse aus. Unnötige Felder, unübersichtliche Masken oder unflexible Abläufe der Software, wie bei vielen ERP-Systemen üblich, werden so vermieden. Integrationstools stellen eine sichere und flexible Einbindung von iLTIS in die umgebenden Softwaresysteme sicher. Nach dem Go-live unterstützt LogiSoft-S den operativen Betrieb beim Kunden durch einen direkten, schnellen und qualifizierten Support.

TM3-Software GmbH
Prüfeninger Straße 20
D-93049 Regensburg
TM3-Software GmbH
Im Jahr 2008 gegründet, reiht sich das Softwareunternehmen TM3 in die Liste erfolgreicher Gründungsgeschichten der Universität Regensburg ein. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf mittelständische Handelsbetriebe, Fulfillment-Provider und Online-Händler, sorgt das innovative Warenwirtschaftssystem der TM3 für optimierte Prozesse und Lagerbestände. Dank implementierter KI-Algorithmen denkt die TM3-Logistiksoftware stets mit und gibt Optimierungsvorschläge für beispielsweise den bestmöglichen Lagerplatz für ein noch effizienteres Ein- und Auslagern.
Die TM3-Software kann als lokale Installation im eigenen Betrieb oder als Cloud-SaaS-Lösung genutzt werden. Mit einer kostengünstigen Umsetzung im Zuge einer monatlichen Mietoption, bieten sich zudem besonders für Kleinunternehmen attraktive Möglichkeiten, um die eigenen Lagerprozesse zu entschlacken und optimieren.
active logistics GmbH
Unter dem Motto „Intelligent Transformation“ liefert die Firma active logistics seit über 40 Jahren modernste maßgeschneiderte Software für alle Bereiche der Supply Chain. Die rund 180 Mitarbeitende haben es sich zur Aufgabe gemacht effiziente IT-Komplettlösungen zu liefern, darunter auch ein modernes Transport-Management-System für die nationale und internationale Systemlogistik. Mit Services aus der Cloud und einer Multicloud-Lösung bietet das Unternehmen zeitgemäße und zukunftsorientierte IT-Lösungen für jeden Bedarf.
Das unternehmenseigene Rechenzentrum in Niederaula zählt europaweit zu den größten Rechenzentren für die Transport- und Logistikbranche und liefert einen sicheren Datenfluss für seine Kunden. Neben dem Hauptsitz in Herdecke hat active logistics weitere Standorte in Koblenz und Nürnberg.
AIS alfaplan GmbH
Tourenplanung, Telematik und Streckenoptimierung aus einem Guss für mehr Transparenz, geringere Kosten & mehr Nachhaltigkeit: Mit 25 Jahren Digitalisierungserfahrung und rund 60 Mitarbeitern unterstützt das Team von AIS alfaplan Kunden dabei, Zeit, Kilometer, Geld und CO2 zu sparen. Das Produktporfolio besteht aus mehr als siebzig Modulen aus folgenden Bereichen:
Tourenplanung: Vollautomatische Dispositionsprozesse erlauben, das anfallende Auftragsvolumen für alle Liefer- und Sammeltouren besonders effizient auf den Fuhrpark zu verteilen.
Streckenoptimierung: Das System berechnet je nach individueller Kostenstruktur pro Fahrzeug Routen und Strecken und liefert damit kostenoptimale Navigationsvorgaben. Es senkt sowohl Leer-, Last- und Umwegkilometer als auch Verbrauch und CO₂-Ausstoß.
Telematik: Ein laufender Echtzeit-Datenaustausch inklusive Statusmeldungen, Ortung und ETA-Informationen senkt den Kommunikationsaufwand zwischen Disposition und Fahrzeugen.
Yardmanagement: Das Yardmanagement verknüpft Auftragsmanagement, Ankunfts- und Hofmonitoring. Der Zulauf auf den Hof, Ladeeinheiten und Torbelegungen lassen sich präzise steuern, z.B. um Standzeiten am Tor drastisch zu senken.
Touren- und Streckenanalyse: Ein Abgleich von Soll-Vorgaben zur Route mit Ist-Daten im Controlling-Tool Streckenanalyse macht Abweichungen transparent, und schafft die Grundlage für ein effektives Nachsteuern.

Strübing Datensystemberatung GmbH
Jägerweg 1
D-76532 Baden-Baden
+49 (0) 7221 9359 – 0
dinas@dinas.info
Strübing Datensystemberatung GmbH
Bereits 1970 machte sich Adalbert Strübing selbstständig und gründete die Firma PRO-ORG KG aus der 1988 die Strübing Datensystemberatung GmbH hervorging. Heute zählt das in Baden-Baden ansässige Unternehmen zu einem der erfolgreichsten europäischen Software-Anbietern im Bereich Transport. Das Produktportfolio richtet sich an Verlader, Kunden der Lagerhaltung sowie Speditionen unterschiedlichster Branchen.
Zentrales Produkt des Unternehmens ist die äußerst umfangreiche, flexible und moderne Speditions-Software DINAS. Heute gibt es DINAS-Anwender in verschiedenen Ländern, die die Software auf den unterschiedlichsten Betriebssystemen einsetzen.
Die Lager-Logistik-Software (LMS) innerhalb der DINAS für Verlader und Lagerhalter erfüllt die Kundenanforderungen einer leistungsstarken und flexiblen Software-Lösung im Bereich Warehouse-Management. Dazu hat die Strübing Datensystemberatung GmbH die DINAS-Kernfunktionen in eine transparente Lagerverwaltung übertragen.
Die Programme der Speditions-Software DINAS und der Lager-Software LMS sind plattformunabhängig und laufen unter verschiedenen UNIX-Varianten, Windows-Servern und System i (AS/400).

cargo support GmbH & Co. KG
Südwestpark 65
D-90449 Nürnberg
+049 (0) 911 89 18 80 – 0
info@cargosupport.de
cargo support GmbH & Co. KG
Der auf Logistik-Software spezialisierte IT-Anbieter cargo support geht auf die Fuhrunternehmung Nicolaus Hasch zurück, die schon in den 1930er Jahren Güter von A nach B fuhr. Heute richtet sich das Software- und Systemhaus mit seiner Logistik Software Suite cs CONNECT an Dienstleistungs-, Industrie- und Handelsunternehmen, die sich vorrangig mit dem Transport von Containern, Teil- und Komplettladungen, Schwergut oder Neumöbeln beschäftigen. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg beschäftigt derzeit an drei deutschen Standorten 50 Mitarbeitende.
Die Bandbreite der Logistiksoftware cs CONNECT umfasst verschiedene modulare Lösungen, die entweder als Stand-alone-Lösung oder integriert in der Branchensoftware genutzt werden können. Herzstück der Logistik Software Suite ist das Softwaremodul cs JOB, das den gesamten Prozess als zentrales Verwaltungs- und Auftragsmanagementsystem von der Angebotserstellung bis zur Abrechnung unterstützt. Die Depotmanagement-Software cs DEPOT deckt alle Bereiche eines Container-Depots für Voll- und Leercontainer sowie deren Zwischenlagerung ab.
Ergänzt wird die Logistik Software Suite cs CONNECT durch eine Reihe weiterer Module, wie zum Beispiel eine Fahrer-App oder eine Dispositionslösung. Weitere Module für Tourenplanung, Kartendarstellung, BI, Tracking & Tracing, Dokumentenmanagement oder die Kommunikation runden das System bedarfsweise ab.